banner

Blog

Mar 06, 2023

GM gründet eine Tochtergesellschaft für Energiespeicherung, um es mit der Tesla Powerwall aufzunehmen

General Motors (GM) startet sein eigenes Energiespeichergeschäft und nutzt seine Ultium-Batteriepakete zur Stromversorgung von Haushalten und zum Laden von Autos sowie zur Rückspeisung von Strom ins Netz bei Bedarf.

Die neue Geschäftseinheit mit dem Namen GM Energy wird aus den Geschäftsbereichen Ultium Home, Ultium Commercial und Ultium Charge 360 ​​bestehen. Ultium Home und Ultium Commercial werden, wie der Name schon sagt, Energiespeicher für Haushalte und Unternehmen bereitstellen.jeweils.

Ultium Charge 360 ​​ist die bestehende Ladesoftwareanwendung für Elektrofahrzeuge von GM, mit der Fahrer öffentliche Ladegeräte für ihre Fahrzeuge finden können. GM Energy wird sich auch mit Wasserstoff-Brennstoffzellen und Solarenergieprodukten befassen, sagte GM in seiner Ankündigung.

Ähnlich wie Tesla (TSLA) seine Powerwall- und Powerpack-Produkte baut, werden die privaten und gewerblichen Batteriepakete von GM auf der gleichen Art von Batterien basieren wie die, die in den Elektroautos des Autoherstellers verwendet werden. Sie werden zur Energiespeicherung in große stationäre Pakete gepackt, um den Strombedarf in Spitzenlastzeiten zu reduzieren.

Sie können auch bei Ausfällen Strom bereitstellen und sogar Strom an das Stromnetz zurücksenden, um Unterstützung zu leisten, wenn der Strombedarf möglicherweise über das hinausgeht, was das Versorgungsunternehmen allein bereitstellen kann. Den Eigentümern werden in der Regel die ins Netz eingespeisten Beträge auf ihrer Stromrechnung gutgeschrieben. Tesla hat seine Energiespeicherprodukte auf diese Weise genutzt, um sogenannte virtuelle Kraftwerke zu schaffen, die theoretisch die Notwendigkeit für Energieversorger verringern könnten, bei Spitzenbedarf zusätzliche Stromgeneratoren einzuschalten.

Die neue GM-Abteilung wird auch Software und Geräte zur Nutzung bereitstellen Elektrofahrzeuge selbst fungieren als Energiespeicher, die, wenn sie geparkt und angeschlossen sind, bei kurzen Stromausfällen ein Haus mit Strom versorgen können. GM Energy werde mit dem kalifornischen Unternehmen Pacific Gas and Electric an einem Pilotprogramm zusammenarbeiten, um das Konzept ab 2023 mit GM-Elektrofahrzeugen zu testen, sagte GM in der Ankündigung. Der Chevrolet Silverado EV-Pickup wird das erste GM-Fahrzeug sein, das bidirektional laden kann, aber weitere werden folgen.

Auch andere Autohersteller arbeiten am sogenannten bidirektionalen Laden, das es Elektroautos ermöglicht, als temporäre Strompuffer für Haushalte zu dienen. Die Ford Motor Company hat erklärt, dass viele Besitzer eines Ford F-150 die Pro Power Onboard-Funktion ihres Lkw nutzten, eine Funktion, die bei Elektro- und Benzin-Versionen des Lkw verfügbar ist, um ihre Häuser mit Strom zu versorgen, nachdem Hurrikan Ian Florida heimgesucht hatte.

GM Energy arbeitet laut GM-Ankündigung auch mit mehreren großen Energieversorgern zusammen. Die neue Tochtergesellschaft arbeite auch mit dem Solarenergieanbieter SunPower zusammen, der Solarmodule an den Häusern der Kunden installieren werde, sagte GM.

Alle diese Systeme werden durch Softwareanwendungen gesteuert, die etwa Ende 2023 veröffentlicht werden, sagte Mark Bole, Leiter V2X und Batterielösungen bei GM Energy. V2X bezieht sich auf den Stromfluss vom Fahrzeug zum Haus und vom Fahrzeug zum Netz.

Laut GM besteht ein übergeordnetes Ziel der Tochtergesellschaft darin, dazu beizutragen, Bedenken hinsichtlich möglicher Belastungen, die Elektrofahrzeuge für die Stromnetze im ganzen Land darstellen könnten, auszuräumen. Der Besitz von Stromspeicherkapazitäten könnte dazu beitragen, die Belastung der Stromnetze zu verringern, indem Fahrzeuge in Zeiten geringer Nachfrage mit dem gesparten Strom aufgeladen werden können. Wenn die Fahrzeuge selbst als Stromspeicher fungieren, könnte dies auch dazu beitragen, Bedenken hinsichtlich kurzfristiger Stromausfälle und Stromausfälle zu verringern. Mithilfe von Software können Besitzer von Elektrofahrzeugen auch dabei unterstützt werden, ihre Ladeaktivitäten zu koordinieren, um große Nachfragespitzen zu vermeiden.

„Wir sehen Elektrofahrzeuge als Teil der Lösung“, sagte Bole.

AKTIE